Vertikutieren
22.09.2025
Rasenpflege zum Saisonabschluss
Wir haben dieses Thema schon mehrfach in unserem Newsletter aufgegriffen – trotzdem möchten wir es nochmals betonen: Eine gute Herbstpflege ist entscheidend, damit Ihr Rasen gesund durch den Winter kommt und im Frühling wieder sattgrün austreibt.
Das Vertikutieren gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten der Rasenpflege – gerade im Herbst. Dabei wird die Grasnarbe leicht angeritzt, sodass Moos, Filz und abgestorbenes Material entfernt werden. Das Ergebnis: mehr Luft, Licht und Nährstoffe gelangen zu den Wurzeln, und der Rasen kann im nächsten Frühjahr kräftig nachwachsen.
Wann vertikutieren?
Der beste Zeitpunkt ist im Frühling (April/Mai) oder im frühen Herbst (September/Oktober), wenn der Boden noch warm ist und die Gräser gut regenerieren können.
Wie vorgehen?
- Rasen kurz mähen (ca. 3–4 cm). Ein kurzer Rasen vor den Wintereinbruch schützt auch vor Schneeschimmel
- Mit dem Vertikutierer (oder Handgerät) längs über die Fläche fahren, bei Bedarf auch quer.
- Herausgearbeitetes Moos & Filz gründlich abkehren.
- Kahlstellen mit Rasensamen nachsäen.
- Zum Abschluss düngen und, falls nötig, kräftig wässern.
Verwenden Sie dafür Herbstdünger. Kalium stärkt die Gräser gegen Frost und Krankheiten.
Tipp vom Profi:
Nach dem Vertikutieren sieht der Rasen oft „mitgenommen“ aus – keine Sorge, das ist normal. Nach wenigen Wochen hat er sich erholt und wächst dichter und gesünder nach. Vertikutieren oder lüften: Entfernt Moos und Filz, der Boden kann besser atmen.
👉Hier finden Sie übrigens alle bisherigen Gartentipps gesammelt: kreativ-garten.ch/news
Freundliche Grüsse
Ihr Kreativ Garten Team
